• Standorte
    • Berlin
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Köln
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Mannheim
    • Meckenheim
    • Nürnberg
    • Rostock
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kurse
    • Atemtherapie
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Köln
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Traumasensible Therapie in den Heilberufen
Traumasensible Therapie in den Heilberufen

Traumasensible Therapie in den Heilberufen

Traumasensible Therapie in den Heilberufen

Traumasensible Therapie folgt der neurophysiologischen Erkenntnis das überwältigende Erlebnisse, ob sie nun einmalig oder auch langfristig auf uns einwirkten in unserem Körper ihre Spuren hinterlassen haben. Diese Prägungen sind es die unser Verhalten, vor allem unsere unbewußten Reaktionen auf uns einströmende Reize beeinflussen. In der Behandlung von Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen kann eine therapeutisch adäquate Intervention eine ganz andere Reaktion auslösen, als bei Menschen ohne diese Erfahrung. Um diesen Patientenkreis jedoch so zu begegnen, dass es nicht zu neuen überwältigenden Erlebnissen kommt, ist es für Heilberufler/innen jeglicher Couleur wichtig ein Verständnis dafür zu bekommen wie unser autonomes Nervensystem „arbeitet“ und was wir brauchen um uns sicher und entspannt zu fühlen. 

Traumasensible Therapie ist ein Perspektivwechsel für Therapeuten/innen die für das vielschichtige Thema Trauma sensibilisiert werden wollen, um einen professionelleren und sicheren Umgang für Menschen mit oder ohne überwältigenden Erfahrungen zu entwickeln.

In der dreitägigen Fortbildung wird in Auszügen der aktuellen Stand der Traumatherapie aus Sicht der Körperpsychotherapie vermittelt. Wobei die Theorie, durch praktische Referenzerfahrungen gestützt wird, in denen natürlich keine überwältigenden Erlebnisse inszeniert werden, sondern durch kleine Selbsterfahrungen die Theorie in die Praxis überführt und erfühlt wird. 

Themenübersicht aus dem Curriculum Traumasensible Therapie 

  • Autonomes Nervensystem
  • Window of Tolerance
  • Polyvagaltheorie
  • Bindungsmuster
  • Embodiment - was steckt dahinter?
  • Trauma die Definitionen: Entwicklungs- vs. Schocktrauma
  • Trauma erkennen: sichtbare, hörbar, fühlbare Anzeichen
  • Warum ist Resilienz wünschens- aber Antifragilität erstrebenswert?
  • Warum heilt nicht allein die Zeit alle Wunden?                
  • Warum hilft es nicht nur darüber zu sprechen?
  • Was sind Interozeption, Neurozeption, Perzeption?
  • Dissoziationen und Flashbacks wie geh ich als Therapeut/in, aber auch als Betroffene/r damit um?
  • Wie sieht ein traumsensibles Setting in der Praxis aus? 
  • Parasympathischer Shift als somatischer Marker in der Therapie
  • Posttraumatische Belastungsstörung und Panikattacken - Tipps für den Alltag
  • LGQBT+ und safe(r) Place




    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeuten/innen, Logopäden/innen, Heilpraktiker/innen, Masseur/innen, Bodyworker/innen

Mitbringen

ein großes Laken (kein Spannbettlaken) und ein großes Handtuch

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • §20
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2023

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: top-physio-duesseldorf.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.