• Standorte
    • Berlin
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Köln
    • Koblenz
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Mannheim
    • Münster
    • Meckenheim
    • Nürnberg
    • Rostock
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kurse
    • Atemtherapie
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Köln
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Sonstige Fachkurse
  • Kursleiterausbildung für PMR nach E. Jacobson
Kursleiterausbildung für PMR nach E. Jacobson

Kursleiterausbildung für PMR nach E. Jacobson

Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine Methode, bei der durch gezielte An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen Zustände tiefer Entspannung hervorgerufen werden können. Sie wird sowohl therapiebegleitend als auch präventiv angewendet, oft auch in Kombination mit Autogenem Training als autosuggestive Technik. Ihre vielfältigen positiven Wirkungen konnten in vielen (auch klinischen) Studien nachgewiesen werden. Die Methode kann einfach erlernt werden, bedarf jedoch Übung in der Anwendung und ist von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Gesundheitsprävention (SGB V §20, 20a) anerkannt.

Je nach den Bedürfnissen der Zielgruppe kann PMR einen leichteren Zugang zu Entspannungsmethoden bieten, da diese deutlich aktiver erlebt wird. Außerdem gibt es viele Zusatzformen und Kurzübungen, die einen Einsatz auch im täglichen Leben (im Büro, bei langen Autofahrten, während Besprechungen usw.) effizient ermöglicht. Bei regelmäßiger Übung ist es außerdem möglich, PMR situativ und in Kurzform anzuwenden, um z.B. belastenden Alltagssituationen oder auch bei Auftreten von Stresssymptomen wirksam entgegen zu wirken.

Dieser Kurs bietet Ihnen sowohl Raum für Eigenerfahrung als auch sich in der Rolle der Kursleitung in kleinen Einheiten immer wieder selbst zu erproben. Eine achtsame Atmosphäre sowie kontinuierliche Begleitung stellen sicher, dass Sie in geschütztem Rahmen praxisnah echte Kompetenzen erwerben und/oder erweitern können. Dies schließt übrigens Humor nicht aus, für mich als gebürtigen Mainzer, selbstverständlich.    

Ebenso wird den theoretischen Inhalten ausreichend Raum gegeben. Durch die abwechslungsreiche, person- und prozessorientierte Gestaltung bietet Ihnen dieser Kurs die Chance, in kürzester Zeit nicht nur nachhaltig zu lernen sondern sich auch mit Ihren Fragen und Bedürfnissen aktiv einzubringen. Die Inhalte sind klar strukturiert und bauen sinnvoll aufeinander auf ohne Stress und ohne zu überfordern.

Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser dreitägigen Weiterbildung …

✓  haben Sie einen fundierten theor. Hintergrund der Methode, deren Wirkweise und der Übungen erworben, selbst Übungen aktiv angeleitet sowie vom ersten Tag an selbst die Wirkung von PMR erfahren.

✓  haben Sie sich umfassend mit allen Übungen der Grundform praktisch auseinandergesetzt, diese selbst erprobt, kennen alternative Übungen zu einzelnen Muskelgruppen, wissen worauf Sie bei der Durchführung stets achten müssen und kennen wichtige Kurzformen von PMR inkl. Hilfen zu deren leichteren Anleitung.

✓  kennen Sie wichtige Zusammenhänge zwischen Stress (Entstehung, Wirkung) und Stressreaktionen sowie Wechselwirkungen zwischen Stresserleben und Umgang mit Stress bzw. Bewältigungsstrategien.

✓  kennen Sie Mindestanforderungen an Teilnehmende sowie Kontraindikationen und haben wertvolle Tipps erhalten, z.B. wie Sie Personen sanft und unterstützend bei der Eigenerfahrung und Anwendung anleiten können, ebenso wie Sie Störungen im Ablauf souverän und gewinnbringend integrieren.

✓  haben Sie in vielen praktischen Übungen Kompetenzen erworben, die Sie befähigen direkt Kurse für PMR selbständig anzuleiten und dies im Rahmen einer Lehrprobe nachgewiesen, die auch Ihnen Sicherheit gibt.

✓  besitzen Sie eine umfangreiche Dokumentation sowie zusätzliche Hilfs- und Übungsblätter und haben viele weitere Tipps und Hinweise erhalten, auch für Besonderheiten im Einsatz für besondere Personengruppen.

✓  kennen Sie die Anforderungen (Richtlinien der Krankenkassen) an das Kursdesign und haben sich mit zielgruppenspezifischer Kursplanung  sowie sinnvollem didaktischem Aufbau von Kursen vertraut gemacht.

Klingt nach viel? Ist es auch! Schließlich möchten Sie umfassend geschult und sicher in der Anwendung werden. Lassen Sie sich überraschen, es ist möglich, ohne Stress und in angenehmer Atmosphäre durch ein erprobtes und ständig verbessertes Kursdesign mit langjähriger Erfahrung. Ich freue mich auf Sie.

Die Weiterbildung steht allen Interessierten offen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Personen der Zielgruppe (s.u.) können nach erfolgreicher Teilnahme eigene Kurse bei entsprechenden Leistungsträgern (z.B. gesetzlichen Krankenkassen) anerkennen lassen. Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung in Vollzeit.

Unsere Ausbildung zum Kursleiter für PMR nach E. Jacobson (32 UE) entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20 Abs. 1 SGB V können Sie erhalten, wenn Sie die von den Krankenkassen anerkannte/n Grundqualifikation nachweisen können. Bitte bringen Sie dies bei der ZPP, vor Kursbeginn, in Erfahrung.

 

Bitte beachten Sie, dass ab 01. Oktober 2020 geänderte Voraussetzungen für Kursleitende in Stressmanagement sowie Entspannung gelten. Bitte vergleichen Sie hierzu insb. die Anforderungen auf den Seiten 75ff, insb. S.79 sowie 81 des Leitfadens Prävention in der aktuell gültigen Fassung.





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Sportwissenschaftler, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Erzieher, Gesundheitspädagogen, Heilpädagogen

Mitbringen

Bequeme Kleidung, warme Socken

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • §20
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB


Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Partner

Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2023

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: top-physio-duesseldorf.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.